Ihr fragt euch, wie es nach der Reha weitergeht? Hier könnt ihr euch beraten lassen!
Liebe Eltern,
Sie oder Ihre Kinder sind nach der Reha wieder zu Hause und im Alltag angekommen. Wie geht es nun weiter?
Wir bieten ein Nachsorgeprogramm nach der Reha für Kinder und Jugendliche mit Adipositas. Hier ein Überblick zu den Inhalten:
Die Finanzierung erfolgt durch die Deutsche Rentenversicherung nach Antragstellung.
Das KLAKS Nachsorgeprogramm ist wohnortnah, multimodal und als face-to-face Nachsorge ausgerichtet. An der Leistungserbringung arbeiten Psychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Kinderärzte, Sportpädagogen sowie Ernährungsfachkräfte interdisziplinär zusammen. Für jeden Teilnehmer wird ein Nachsorgeplan erstellt und damit festgelegt, welche Module einbezogen sind.
Die Feststellung des Bedarfs für Leistungen zur Nachsorge erfolgt in der Einrichtung der vorangegangenen ambulanten oder stationären Rehabilitation. Wird der Bedarf für eine Leistung zur Nachsorge nicht in der Einrichtung festgestellt, kann der Versicherte innerhalb von 4 Wochen nach der Rehabilitation einen Antrag beim Rentenversicherer stellen.
Das Nachsorgeprogramm ist als ein Baustein in einem Langzeitbehandlungskonzept konzipiert. Funktionen, Fähigkeiten und Aktivitäten der teilnehmenden Familien sollen unterstützt und gefördert werden.
Die Leistungen zur Nachsorge beginnen frühestmöglich, spätestens innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der erbrachten ambulanten oder stationären Rehabilitation und enden spätestens 12 Monate nach Abschluss dieser.
Die Dauer des Nachsorgeprogramms wurde auf 6 Monate plus einer Nachkontrolle nach 9 und 12 Monaten festgelegt.
Seit August 2020 ist KLAKS zugelassener Anbieter für die Durchführung einer multimodalen Nachsorge nach einer Rehabilitation der Rentenversicherung bei Kindern und Jugendlichen im Indikationsgebiet Adipositas.
Lessingstraße 1, 04109 Leipzig (4. Etage)
Tel.: 0341 22759851 / 0177 1769883, Mail: nachsorge@klaks.de
Sprechzeiten: Donnerstag 15 bis 18 Uhr und Freitag nach Vereinbarung
Gesprächstermine können telefonisch vereinbart werden.