Das KLAKS-Patientenschulungsprogramm
Das KLAKS-Schulungsprogramm wurde 2007 an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Psychologen und Ernährungswissenschaftlern entwickelt. Es besteht aus einem für das Lebensalter der Kinder und Jugendlichen individuell zugeschnittenen Bewegungs- und Ernährungsprogramm sowie einer begleitenden medizinischen und psychologischen Betreuung. Die betroffene Familie soll ein Bewusstsein für adäquate Ernährung entwickeln. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen soll gezielt angeregt und gefördert werden.
Teilnahmekriterien
Teilnehmen können übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von 7-17 Jahren. Die Schulung erfolgt in altershomogenen Gruppen mit max. 12 Teilnehmern.
Schulungskosten
Die Familien entrichten eine Eigenbeteiligung in Höhe von 15€ pro Monat. Die restlichen Schulungskosten werden in den meisten Fällen nach Prüfung anteilig oder vollständig von den Krankenkassen übernommen.
Behandlungsschritte und -ziele
2008 wurde das KLAKS-Schulungsprogramm durch den MDK und 2011 durch die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) zertifiziert.
Räumlichkeiten
Die Sportkurse, Schulungen Medizin, Ernährung und Psychosoziales sowie die Elternabende finden in der Lessingstraße 1, in den Räumlichkeiten des Gesundheitssportvereins Leipzig e.V. statt. Für das Kochen wird die Lehrküche der AOK Plus in der Willmar-Schwabe-Straße 2 genutzt.
Anmeldung
Bitte setzen Sie sich telefonisch (Tel 0341 23699653/ Mobil 0174-7584959) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit uns in Verbindung, wenn Sie sich für eine Teilnahme am KLAKS Schulungsprogramm interessieren und füllen Sie den Bewerbungsbogen (pdf) für das Klaks-Schulungsprogramm aus und senden Sie es per Mail oder Post an uns.